Hoffentlich sind Sie, seid Ihr alle gut ins neue Jahr gekommen. Heute ist Dreikönigstag, der 6. Januar, und da liegt es doch nahe, einmal an jenes Automobil-Emblem zu erinnern, das direkt damit zu tun hat.

Hoffentlich sind Sie, seid Ihr alle gut ins neue Jahr gekommen. Heute ist Dreikönigstag, der 6. Januar, und da liegt es doch nahe, einmal an jenes Automobil-Emblem zu erinnern, das direkt damit zu tun hat.
Vor genau 70 Jahren, zu Weihnachten 1946, gab es nachts an der italienischen Grenze bei Triest eine wüste Schießerei. Beteiligt war der Alfa Romeo-Grand Prix-Prototyp, mit dem Mussolini einst die deutschen Silberpfeile hatte übertrumpfen wollen: eine irre Geschichte…
Genau passend zum scheußlichen Wetter da draußen, zu gepökelten Straßen und fest verschlossenen Garagen mit eingemotteten Klassikern, schickt uns unser Partner Udo Freialdenhofen von den Deutschen Oldtimer-Reisen einen Bericht aus diesem Oktober, von der Mistral-Histo-Tour 2016. Besonders spannend dabei ein Besuch auf der Rennstrecke Paul Ricard in Le Castellet. Aber lesen Sie selbst und erleben Sie diese Genussreise einmal mit…
Mit der RETRO CLASSICS® BAVARIA endet die Oldtimer- Saison 2016. Zum ersten Mal präsentieren internationale Aussteller die ganze Welt automobiler Klassiker in Nürnberg.
Eine besondere Form des typisch britischen Understatements boten die handgefertigten Automobile von Bristol aus Filton im englischen Südwesten: Ebenso teuer wie exklusiv, fallen sie, wenn man überhaupt mal ein Exemplar zu sehen bekommt, gar nicht auf, obwohl gerade diese Unauffällig doch irgendwie schon wieder auffällig ist.
Mit dem traditionellen Ende der Klassiker-Saison gibt es noch zwei späte Messen im Oktober, die traditionell eine Woche auseinander liegen. Die Classic Expo in Salzburg und die Auto d´Epoca im oberitalienischen Padua. Wir haben auf beiden Veranstaltungen vorbeigeschaut und einige, wie wir finden, bemerkenswerte Exponate herausgestellt.
Titelfoto: Anne C. Schwarz, Berlin
Ein großes Dilemma eröffnete sich uns am vergangenen Wochenende. Und nicht nur uns, auch vielen, vielen anderen ist es so ergangen. Es mag ja sein, dass Terminschwierigkeiten zur Doppelung zwingen, aber doch ist es für uns problematisch, ein großes Oldtimer-Event zeitgleich auf das Veterama-Wochenende zu legen.
Bis Sonntag herrscht in Mannheim auf dem Maimarktgelände wieder der Ausnahmezustand… Veterama! Europas mit Abstand größter Oldtimer- und Teilemarkt. Wir hatten das Glück, im Vorfeld schon einmal eine Runde mit „Mr. Veterama“ persönlich, mit Winfried Seidel über das riesige Gelände zu drehen.
Noch bis Sonntag, 9. Oktober, werden wieder über Hunderttausend Motorrad-Fans die Intermot-Motorradmesse in Köln erleben. Wir haben am Mittwoch eine Runde gedreht und natürlich den Fokus auf die Klassiker und Oldtimer gelegt.
Ein Silberfloh wie aus einer anderen Welt, so erscheint uns heute die Victoria-Weltrekordmaschine von 1951. Die Nürnberger Firma hatte bereits 1948 den Bau von Fahrradhilfsmotoren wieder aufgenommen.