Wir sind gratis.
Unsere Partner machen es möglich:
Am Losenberg 13
59939 Olsberg
Tel. 02904 976761 /
Mobil 0175 3487484
E-Mail: kontakt@dieter-gandras.de

Wir bei Facebook

Der große Markant mit 70PS-Motor. Die Rheinstahl-Hanomag übernahm 1961 nach dem Konkurs die Borgward-Werke in Bremen Sebaldsbrück.

Der L28 mit amerikanischem Design wurde von 1950 bis 1960 gebaut. Als AL 28 Allrad gab es ihn für Behörden bis 1971.
Ausgerüstet mit den bekannten Schnellläufer-Dieselmotoren hatten sie das gleiche Führerhaus auf unterschiedlichen Fahrgestellen. Der Kurier mit 50 PS hatte 2 Tonnen Nutzlast, der Garant mit 65 PS 2,675 Tonnen und der Markant schließlich mit 70 PS 3,27 Tonnen.

Der Hanomag Kurier II kam 1961 als Kastenwagen auf den Markt. Von allen Modellen wurden insgesamt etwa 110.000 Stück gebaut.
Der Markant löste 1960 die bisherige Reihe L28, den Haubenlaster im amerikanischen Design ab, der ab 1950 gebaut worden war. Den Allrad AL 28 dieser Serie gab es jedoch für Bundeswehr, Katastrophenschutz und THW noch bis 1971.
1967 kam mit der F-Reihe eine neue Generation, die bis 1973 gebaut wurde, seit 1971 bereits unter der Leitung von Mercedes-Benz.
Die tolle Seite zu den Modellen: http://www.hanomag-kurier.de/
]]>